Derbysieg gegen die SG NoWa!

Zwei Platzverweise und ein last minute Siegtreffer durch Joker Felix Höldin 

 


SC Wyhl – SV 08 Laufenburg 5:1

 

Chancenflut bei miesem Wetter im Wyhler BFW Stadion.

 

Nur 22 zahlende Gäste fanden bei nass kaltem Wetter den Weg ins Fehrenwert, wo der SC Wyhl den SV 08 Laufenburg empfing. Nach der 7:3 Niederlage im Hinspiel hatten die schwarz-gelben noch etwas gut zu machen. Kurioser Weise musste die Partie mit einer 30-minütiger Verzögerung angepfiffen werden, da ein Teil der Gastmannschaft die Fußballschuhe vergessen hatte.

 

Die ersten 10 Minuten verliefen sehr ruhig ohne größere Torraumszenen. Doch dann eröffnete der SC Wyhl eine chancenreiche erste Halbzeit. Hendrik Hanselmann hatte die erste sehr gute Gelegenheit nach Zuspiel von Hagen Weisenhorn, sein Abschluss war jedoch zu unplatziert. Die Gäste hatten etwas mehr Ballbesitz und versuchten spielerisch zu Abschlüssen zu kommen. Die Heimelf war deutlich zielstrebiger und kam immer wieder durch kluge Pässe zwischen die Abwehrreihe und durch den Geschwindigkeitsvorteil der Stürmer zu einigen sehr guten Möglichkeiten. Leider führte keine der Einschussmöglichkeiten zum Erfolg. Zu diesem Zeitpunkt hätte es gut und gerne schon 3:0 stehen können. Selbst ein Elfmeter für den SCW brachte nicht die Führung und so kam es wie es kommen musste. In der 38. Minute konnte der Gästestürmer eine verunglückte und zu kurze Rückgabe zu Torhüter Jonas König nutzen und zum 0:1 vollenden. Doch der SCW zeigte sich unbeeindruckt und machte weiter ordentlich Druck. Genau dieser Druck auf die Abwehr der Laufenburger brachte in der 44. Minute den Ausgleich. Timo Zehnle gab kurz vor der Grundlinie den Ball nicht verloren und konnte ihn dem Abwehrspieler abnehmen und zum 1:1 einschieben. Hendrik Hanselmann hatte mit dem Pausenpfiff noch den Führungstreffer auf dem Fuß, aber auch diesmal wollte es nicht sein.

 

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Die Gäste hatten etwas mehr vom Spiel ohne zu überzeugen. Der SCW konterte jetzt das ein ums andere Mal die 08er aus. Nach einer unübersichtlichen Situation war Andi Futterer gedankenschnell und schickte Jens Ritter aus der eigenen Hälfte auf die Reise. Dieser konnte seine Schnelligkeit ausnutzen und vollendete Sehenswert zur Führung. Jetzt mussten die Gäste mehr riskieren und wurden somit noch anfälliger für Konter. Somit machte Jens Ritter mit seinem zweiten Treffer in der 75. Minute mehr oder weniger den Deckel drauf. Von den Gästen kam jetzt nicht mehr viel und so erhöhten der eingewechselte David Ritter und Sören Oberkirch innerhalb von 60 Sekunden auf 5:1.

 

 

Ein absolut verdienter Heimsieg der auch noch deutlich höher hätte ausfallen können. Nach 2 Niederlagen gegen Stegen und Rheinfelden konnte man den Abwärtstrend stoppen und kann den Anschluss ans obere Tabellendrittel halten. Der April hält noch vier weitere Spiele für die schwarz-gelben bereit. Am nächsten Sonntag ist der SCW bereits um 11 Uhr zu Gast bei der U23 des Freiburger FC.


Freiburg St. Georgen - SC Wyhl 3:5

 

Der SCW hält den Anschluss zu den oberen Plätzen - Zweiter Sieg im zweiten Spiel 2022

 

Das Trainerteam konnte mit derselben Elf wie beim Heimsieg gegen Untermünstertal starten. David Stath und Jens Ritter kamen neu dazu und durften vorerst auf der Bank Platz nehmen. In einem insgesamt guten Landesliga Spiel in dem beide Mannschaften von Anfang an Tempo machten traf der SCW auf einen starken Gegner, der immer wieder spielerische Lösungen suchte. Bereits nach 5 Minuten konnte Hagen Weisenhorn, durch eine Unaufmerksamkeit der Heimelf, auf 0:1 für den SCW stellen. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Das 1:1 nach einem schönen Angriff der Hausherren war bis dahin verdient. Es war ein offenes Spiel mit der ein oder anderen Möglichkeit auf beiden Seiten. Danach folgten sechs kuriose Minuten mit drei Toren. Das 1:2 sowie das 2:2 fiel jeweils durch ein Eigentor. Nach einem Rückpass konnte der Freiburger Torhüter das Unglück nicht mehr verhindern und den Ball nur noch aus dem Netz holen. Auf der anderen Seite war Robin Hirzler nach einer Ecke der Pechvogel und beförderte das Spielgerät unglücklich ins eigene Tor. Kurz vor der Halbzeit konnte Sören Oberkirch, mit einem Fernschuss aus ca. 30 Metern ins obere Toreck, erneut die Wyhler Führung markieren. Mit der dieser ging es dann zum Pausentee.

St. Georgen kam mit viel Power aus der Halbzeit und wollte den Ausgleich erzwingen und drückten ordentlich aufs Tempo. Doch die spielerische Stärke endete in keinen zwingenden Möglichkeiten. Der eingewechselte David Ritter erzielte das vierte Tor für den SCW. Nach einem gewonnen Laufduell von der Mittellinie vollendete er sehenswert. Mit einer zwei Tore Führung fühlte man sich sicher, doch die Hausherren machten es mit einem Sonntagsschuss aus über 30 Metern noch einmal spannend. Die Spannung währte nur kurz, denn Sören Oberkirch zeigte erneut seine Klasse und stellte mit seinem 9. Saisontor den zwei Tore Vorsprung wieder her. Auch die quasi letzte Situation gehörte Sören Oberkirch der mit einem Solo nur vom Torhüter zu stoppen war. Der Elfmeter führte leider nicht zum Erfolg und es blieb beim verdienten 3:5.

 

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man auch das zweite Spiel 2022 gewinnen. Somit geht man mit breiter Brust in ein Topspiel gegen den „noch“ ungeschlagenen Tabellenführer. Irgendwann endet ja bekanntlich jede Serie….

 

D. Bolz


Samstag, 27.11.21, 17. Spieltag

 

SC Wyhl - Bahlinger SC U23   0:1 (0:0)

 

Tore: 0:1 Marco Bauer (87.)

Schiedsrichter: Christian Schnurr (Hügelsheim)

Bes. Vorkommnis: gelb-rote Karte Murat Öztürk (53., Bahlinger SC) wegen Foulspiel

 

Niederlage zum Vorrundenschluss

 

Marco Bauer, Ex-A-Jugend-Spieler des SC Freiburg, besiegelte mit einem späten Treffer in der Schluss-phase der Partie die Niederlage für den SCW auf heimischen Boden und zog dadurch mit seinem Team in der Tabelle an den Schwarz-Gelben vorbei. 

Eine erste haarige Szene für den SCW bereits in der 6. Minute, als Norman Futterer eine gegnerische Hereingabe unglücklich abfälschte und Keeper Neininger den Ball höchst reaktionsschnell über den Querbalken lenken musste. Nach einer Viertelstunde bekam auch der SCW seine erste Möglichkeit. Ein Bahlinger Einwurf direkt in die Füße von Oliver Oberkirch vermochte dieser leider nicht ganz präzise auf den mitgelaufenen Timo Zehnle querzulegen. Ein kurz darauf vermeintlicher Kontakt an David Schillinger im Strafraum war wohl nicht elfmeterwürdig. Einen schönen Rückpass von David Schillinger auf Oliver Oberkirch verzog dieser aus aussichtsreicher Position (28.). Bahlingen war bis dahin kaum zwingend, auch deshalb, weil ihre Aktionen oft aufgrund Abseits zurückgepfiffen wurden. Die besseren Offensivaktionen verzeichnete bis dato das Ruth-Team. Nach einer guten halben Stunde erwies BSC-Spieler Murat Özturk seiner Mannschaft einen Bärendienst: nachdem er zunächst wegen Ballwegschlagens mit gelb verwarnt wurde, wurde er zwei Minuten später folgerichtig wegen Foulspiel vorzeitig zum Duschen geschickt. Kurz vor dem Pausenpfiff zeigte sich abermals Neininger gegen Joshua Misic auf dem Posten. Ein 3:1-Überzahlspiel im direkten Gegenzug konnte Wyhl leider nicht zur Führung nutzen.

Auch nach dem Pausentee war Wyhl - begünstigt durch die zahlenmäßige Überlegenheit - mehr am Drücker. Eine Riesenmöglichkeit vom gut spielenden Marius "Uwe" Fischer strich nach Zuspiel von David Schillinger am rechten Pfosten vorbei. Weitere Möglichkeiten für die Heimelf folgten. In der 67. Minute köpfte Philipp Hohwieler nach einer Ecke zunächst übers Tor. Fünf Minuten später war nach seinem feinen Drehschuss nach Flanke von Norman Futterer BSC-Keeper Ron Schweizer mit einer Glanztat zur Stelle. Der jüngste Sohn des Wyhler Urgesteins und früherem Kopfballspezialisten Hansjörg Schweizer fischte die Kugel aus dem kurzen Eck. Es war trotz zahlreicher Wyhler Möglichkeiten erst das zweite Mal, dass er so richtig eingreifen musste. Richtung Ende der Partie wurde der Gast dann doch nochmal etwas aufmüpfiger. Gerade Marco Bauer zeigte ein ums andere Mal, weshalb er mit seiner Schnelligkeit zum Regionalliga-Kader des BSC gehört. In der 87. Minute erlief er einen langen Ball, umkurvte Wyhls Torwart Neininger geschickt und schob zum umjubelten Siegtreffer ein. 

Die Luft beim SCW war draußen. Dennoch muss man konstatieren, dass bei effektiverer Chancenauswertung das Ergebnis auch andersrum hätte lauten können. Ein weiterer Wehrmutstropfen außer der Niederlage war die Verletzung von Philipp Hohwieler nach unglücklichem Zusammenprall mit Marco Bauer. Für Philipp, der diese Saison bis dato jede Minute für den SC Wyhl auf dem Platz stand, wünschen wir gute und baldige Genesung! Dieses Spiel soll das letzte für 2021 gewesen sein, nachdem der Verband nach diesem Spieltag vorzeitig die Winterpause eingeläutet hat.

 

K. Beck


Samstag, 13.11.21, 15. Spieltag

 

SC Wyhl - SV Au-Wittnau   1:2 (0:1)

 

Tore: 0:1 Patrick Steiert (33.), 0:2 Lukas Schweizer (47.), 1:2 Marius Fischer (54./HE)

Schiedsrichter: Jürgen Schätzle (FC Schönwald)

Bes. Vorkommnis: rote Karte Sebastian Rapp (53., Au-Wittnau) wegen Handspiel im Strafraum

 

Wyhler Serie gerissen

 

Einer beeindruckenden Serie des SCW von 16 Punkten aus den letzten sechs Partien hat der SV Au-Wittnau - letztlich verdient - ein Ende gesetzt. Dabei spielten die Hexentäler 40 Minuten lang in Unterzahl, weil Gästespieler Sebastian Rapp wegen Handspiel im 16er mit der roten Karte des Feldes verwiesen wurde (53), da er dadurch eine klare Wyhler Torchance vereitelte.

Die Gastgeber zeigten in der Anfangsphase gute Ansätze in der Offensive, wobei die Aktionen oft nicht mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt wurden. Au-Wittnau war mit gesundem Zweikampfverhalten bedacht, die Haus-herren nicht ins Spiel kommen zu lassen. Ein erster Wechsel vollzog der SCW gezwungenermaßen bereits nach 20 Minuten, als Coach Andi Futterer den engagiert gestarteten Hagen Weisenhorn aufgrund muskulärer Probleme ersetzte. Fünf Minuten danach die erste ernstzunehmende Doppelchance für die Gäste. Zunächst rauschte eine Hereingabe unabgenommen durch den Fünfer; die darauffolgende gute Kopfballchance blieb ebenso unverwertet. Besser gelang es dann in  der 33. Minute. Ein eigentlich unspektakulärer Freistoß aus dem Halbfeld von Marco Gutmann wurde von Ralf Wassmer per Kopf auf Stürmerkollege Patrick Steiert weitergeleitet, der ihn ebenfalls per Kopf im langen Eck zur Führung versenkte. Beide konnten in ihren Aktionen vom Wyhler Abwehrverbund nicht entscheidend gestört werden. Wyhl bekam in der Folge aufgrund vermehrt auftretender Stock- und Abspielfehler kein geordnetes Mittelfeldspiel zustande.

Es waren noch keine zwei Minuten im zweiten Durchgang gespielt, da zappelte die Kugel erneut im Netz der Schwarz-Gelben. Der flinke Lukas Schweizer erhöhte für seine Farben auf 0:2. Knappe 10 Minuten später verwandelte Marius Fischer einen Handelfmeter sicher zum Anschlusstreffer. Vorausgegangen war ein Handspiel von Sebastian Rapp, welches die rote Karte für ihn bedeutete. Beflügelt mit der Aussicht das Spiel noch drehen zu können, forcierte die Heimelf ihre Angriffsbemühungen und erhöhte den Druck spürbar. Eine Riesenmöglichkeit von Oliver Oberkirch, vorbereitet durch seinen Bruder Sören, strich knapp am langen Pfosten vorbei. Au-Wittnau, in der Hälfte zwei zwar überwiegend mit dem Halten der knappen Führung beschäftigt, blieb im vorderen Bereich dennoch nicht ganz ungefährlich. So musste sich Wyhls Jung-Keeper Jonas König nach einem Kopfball von Wassmer reaktionsschnell zeigen (83.). Eine letzte sehr gute Möglichkeit von Oliver Oberkirch in der Nachspielzeit sollte ebenfalls ungenutzt bleiben.

Der nach Ende der Partie aufgeführte Freudentanz der Gäste zeigte deutlich, wieviel Ballast nach dem Schlusspfiff von ihnen abfiel. Der Sieg war tatsächlich verdient, mit etwas mehr Glück bei der Chancenverwertung hätte sich der SCW aber auch über einen Punkt freuen können.

Zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde reist der SC-Trupp am nächsten Sonntag nach Bad Krozingen. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

 

K. Beck


Samstag, 23.10.21, 12. Spieltag

 

SC Wyhl - FC Wittlingen   2:0 (0:0)

 

Tore: 1:0, 2:0 Oliver Oberkirch (63./86.) - Schiedsrichter: Stephan Niggemeier (FC Unterkirnach)

 

Doppelpack von Oliver Oberkirch

 

Spiele gegen den Tabellenletzten stellen oft eine knifflige Angelegenheit dar, vor allem wenn man als klarer Favorit in die Partie geht. Der SCW tat sich über weite Strecken der ersten Hälfte recht schwer gegen den FC Wittlingen, obwohl man wie schon im letzten Heimspiel gegen Herbolzheim von Beginn an versuchte, mit energischem Pressing und hohem Anlaufen zu zeigen, bei wem letztlich die Punkte bleiben sollen. Dass der Dreier schlussendlich in Wyhl verblieb, dafür sorgte Routinier Oliver Oberkirch.

Der erste Durchgang ist schnell erzählt. Wyhl setzte die Kandertäler oft schon in der gegnerischen Hälfte energisch unter Druck, um diese zu Ballverlusten zu zwingen. Im Ergebnis kamen dann aber doch nur zarte Ansätze an Gefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor heraus. Größte Chance nach einer halben Stunde hatte Sören Oberkirch, dessen Schuss Keeper Danelon zur Ecke klären konnte. Danach konzentrierte sich der Gastgeber bis zum Pausenpfiff eher auf Diskussionen mit dem Unparteiischen.

Deshalb sah sich das Wyhler Trainerteam in der Halbzeit zum ersten Wechsel gezwungen. Oliver Oberkirch ersetzte den gelb-rot gefährdeten David Schillinger. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff verzeichnete Felix Höldin die bis dahin dickste Möglichkeit nach schönem Pass von Marius Fischer. Sein Schuss von halbrechts pfiff knapp am linken Pfosten vorbei. Nach einer starken Stunde besorgte Oliver Oberkirch wiederum nach öffnendem Pass von Marius Fischer die Führung für die Schwarz-Gelben, in dem er mit Übersicht gekonnt den Keeper überlupfte. Zwischendurch versuchte Andreas Futterer mit einem mutigen Fernschuss von der Mittellinie den zu weit vor dem Kasten postierten Torwart zu überlisten. Wenige Minuten vor Spielende machte Joker Oliver Oberkirch dann den Sack zu. Eine vom Torwart zu kurz abgewehrte Hereingabe von Marius Fischer versenkte er problemlos zum 2:0.

Es stand aufgrund der 2. Hälfte ein letztlich verdienter Sieg für den SC Wyhl zu Buche, der aus den vergangenen fünf Partien beeindruckende 13 Punkte mit einem Torverhältnis von 20:5 Treffern ziehen konnte. Dieser tolle Lauf soll nach dem kommenden spielfreien Wochenende am Sonntag, 07.11. in Ballrechten-Dottingen fortgesetzt werden.

 

K. Beck


SC Wyhl vs. FV Herbolzheim 2:2

Trainerstimmen und Bericht auf Doppelpass Online

 

 



Sonntag, 17.10.21, 11. Spieltag

 

SV Kirchzarten - SC Wyhl   1:4 (0:2)

 

Tore: 0:1 Marius Fischer (26.), 0:2 Dennis Thoma (35.), 0:3 Sören Oberkirch (65.), 1:3 V. Sahin (83.), 1:4 Marius Fischer (90.)

Schiedsrichter: Tim Walter (FC Ottenheim)

 

Solide Mannschaftsleistung

 

Wyhl wird seiner Favoritenrolle im Spiel gegen Kirchzarten gerecht und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und rangiert aktuell auf Tabellenplatz zwei der Landesliga.

Die Anfangsformation wurde zum Spiel gegen den FV Herbolzheim auf zwei Positionen verändert. Im Tor stand Sebastian Neininger und Felix Höldin rutschte für Jens Ritter in die Startelf. Der SCW fand schnell ins Spiel und wurde über Standards gefährlich. Dawid Bonk, der sich in den letzten Spielen sehr treffsicher zeigte, konnte leider die erste richtig große Chance für die Wyhler nicht verwerten. Dennoch blieb der SCW dran und erspielte sich die ein oder andere Möglichkeit. Im Defensivbereich stand man sehr solide und ließ keine nennenswerten Torchancen zu. In der 26. Minute war es dann soweit: Marius Fischer konnte die Schwarz-Gelben mit einem Fernschuss aus ca. 20 Metern verdient in Führung bringen. Keine zehn Minuten später fiel das zweite Tor durch Dennis Thoma nach einem Eckball. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit hatte man dann noch Möglichkeiten, um frühzeitig das Spiel zu entscheiden, konnte aber keine der Chancen nutzen und somit blieb es vorerst beim 2:0.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte wiederum der SCW die erste Torchance durch den eingewechselten Jens Ritter. Der SV Kirchzarten kam aggressiver aus der Kabine, die Wyhler ließen die Zügel etwas lockerer und hatten somit den ein oder anderen unnötigen Ballverlust. Dennoch wurde der SVK nicht wirklich gefährlich. Sören Oberkirch machte in der 65. Minute nach Zuspiel seines Bruders Oliver mit dem 3:0 mehr oder weniger alles klar. Kurz vor Ende der Partie kamen die Hausherren durch einen Freistoß noch zum 1:3 Anschlusstreffer. Der SCW spielte die sich ergebenden Konter leider nicht konsequent zu Ende und so blieb es zumindest ein Stück weit spannend. Marius Fischer machte mit seinem zweiten Tor durch einen direkt verwandelten Freistoß endgültig alles klar.

Insgesamt ein verdienter und ungefährdeter Auswärtssieg bringt dem SCW vorerst den zweiten Tabellenplatz. Vor der Saison hätte das wahrscheinlich so niemand prophezeit. So darf man nach ca. einem Drittel der Runde sagen, dass die Truppe sehr gute und geschlossene Leistungen zeigt und den SC Wyhl auf und neben dem Platz hervorragend präsentiert. Somit geht man am kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten FC Wittlingen als klarer Favorit ins Rennen. Chapeau und weiter so!!!

 

D. Bolz


Samstag, 02.10.21, 9. Spieltag

 

VfR Hausen - SC Wyhl   2:5 (1:2)

 

Tore: 0:1 Timo Zehnle (8.), 1:1 Xavier Imhof (22.), 1:2 David Schillinger (36.), 1:3 Jens Ritter (48.), 1:4 Sören Oberkirch (55.), 1:5 David Bonk (68.), 2:5 Maximilian Maier (85.) 

Schiedsrichter: Yannick Pelka (VfR Umkirch)

 

SC Wyhl für viele überraschend auf Platz 3!

 

Mit einem verdienten 5:2 Sieg beim VfR Hausen kletterte der SC Wyhl in die Verfolgergruppe von Tabellenführer Rheinfelden.

Das Spiel an der Möhlin begann für den SC Wyhl verheißungsvoll. Bereits in der 8. Spielminute nahm sich Timo Zehnle nach einem zu kurz abgewehrten Ball ein Herz und versenkte die Kugel von der Strafraumgrenze. Hausen zeigte sich überrascht und kam erst allmählich ins Spiel und zu Möglichkeiten. Eine davon nutzte Imhoff nach 22 Minuten zum Ausgleich. Wyhl spielte jedoch souverän weiter und erarbeitete sich ebenso sehr gute Chancen. Jens Ritter bereitete die 2:1 Führung durch David Schillinger mit Übersicht vor, was auch den Halbzeitstand bedeutete.

Nach dem Pausentee trumpfte dann die Wyhler Offensivabteilung in großem Stiele auf. Klasse herausgespielte Tore von Jens Ritter und Sören Oberkirch zogen dem Gastgeber den Stecker. Hausen mühte sich, fand aber kaum ein Durchkommen im Wyhler Abwehrverbund und wirkte genervt. Wenn doch, war der junge Jonas König im Wyhler Kasten zur Stelle. Wiederum einen tollen Spielzug schloss Dawid Bonk abgezockt zum 5:1 nach 68 Spielminuten ab. Der Treffer von Maier in der 85. Minute zum 5:2 Endstand war nur Ergebniskosmetik. Am verdienten Wyhler Auswärtssieg gab es absolut nichts zu mäkeln. Erneut trat das Team um Trainer Andi Futterer / Peter Klär, die Dominik Ruth auf seiner Hochzeitsreise vertraten, mannschaftlich geschlossen und mit einem sichtlichen Teamgeist an und steht plötzlich in der Spitzengruppe der Landesliga. Nun heißt es den Ball flach halten und nicht abheben. Jedoch: Was man hat, das hat man und das sind nach neun Spieltagen 16 Punkte! Das kann sich sehen lassen und war nicht unbedingt zu erwarten.

Nach dem VfR Hausen wartet mit dem FV Herbolzheim am kommenden Samstag erneut eine der Mannschaften die dem SC Wyhl eigentlich nicht so liegt und dem die Favoritenrolle gebührt, da die Saisonziele beider Kontrahenten nicht unterschiedlicher sein könnten. Nichtsdestotrotz ist für das Ruth Team in der momentanen Verfassung durchaus zuzutrauen den FV Herbolzheim zu ärgern.

 

J. Hügle

 

Bildergalerie Fupa

Bericht BZ

So sehen Sieger aus!
So sehen Sieger aus!

Freitag, 24.09.21, 8. Spieltag

 

SC Wyhl – FFC U23   5:0 (1:0)

 

Tore: 1:0 Jens Ritter (22.), 2:0 Marius Fischer (57.), 3:0, 4:0 Dawid Bonk (87./90.), 5:0 Dennis Thoma (90.+3)  Schiedsrichter: Marc Böhler (Münstertal)

 

Verdienter Sieg gegen die U23 des FFC!!!

 

Beim Freitagabendspiel im BFW-Stadion standen sich die punktgleichen Teams des SCW und des FFC U23 gegenüber. Von Beginn an hatte der FFC mehr Ballbesitz und ließ den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen ohne wirklich Gefahr auszustrahlen. Der SCW war in der Anfangsphase hellwach und wurde überwiegend durch Balleroberungen und schnelles umschaltspiel gefährlich. So war es Jens Ritter in der 22. Minute der durch sein aggressives nachsetzen den Ball eroberte und allein vor dem Tor dem Schlussmann des FFC keine Chance ließ. Der Spielablauf änderte sich durch die Führung nicht. Der FFC hatte etwas mehr Ballbesitz und kam ebenfalls zu gefährlichen Aktionen so dass Torwart Jonas König sein ganzes Können im eins gegen eins zeigen musste, um die Null zu halten. Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es in die Kabine. 

Es zeigte sich ein unverändertes Bild zu Beginn der zweiten Halbzeit. Der FFC war bemüht aber im letzten Drittel einfach nicht zwingend genug und zu verspielt. Ein direkt verwandelter Freistoß ins Torwarteck aus 20 Metern von Marius Fischer brachte das zweite Tor des Abends und etwas mehr Ruhe in das Spiel der Hausherren. Jetzt mussten die Gäste mehr Risiko gehen, was dem SCW in die Karten spielte und durch schnelle Vorstöße zu Chancen kam. Die letzten 20 Minuten mussten die Gäste in Unterzahl absolvieren. Eine unnötige Aktion an der Seitenlinie führte zu einer berechtigten gelb-roten Karte. Der FFC versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen und der SCW verpasste es den Sack frühzeitig zu zumachen. In den letzten 5 Minuten gelang es dem SCW das Ergebnis auf 5:0 zu stellen. Zweimal Dawid Bonk und Dennis Thoma, der bereits sein 7. Saisontor erzielte, waren die Torschützen. 

Der Sieg war verdient, wenn am Ende vielleicht ein wenig zu hoch. Dennoch kann man sagen, dass die Mannschaft sowie die Trainer die richtigen Schlüsse aus der hohen Niederlage in Laufenburg gezogen haben. Nächsten Samstag um 15:30 Uhr gastiert der SCW beim VFR Hausen.


Sonntag, 12.09.21, 6. Spieltag

 

SC Wyhl - FSV RW Stegen  2:1 (2:1)

 

Tore: 0:1 Timon Mai (14.), 1:1 Dennis Thoma (37.), 2:1 Sören Oberkirch (41.), SR: Marco Redmann (Salem)

 

2 Standards - 3 Punkte!

 

Die Laune im SCW-Lager war nach dem Spiel wie das sonntägliche Wetter: bestens!

Mit maximaler Chancenausbeute drehte das Ruth-Team nach der Gästeführung den Spieß um und freute sich auf einen weiteren Dreier in der noch jungen Saison. Für den Sieg nutzte man zwei Standard-situationen schulbuchmäßig aus.

Allerdings ist zu bemerken, dass in der ersten halben Stunde bei den Gastgebern nicht viel zusammenlief. Zu defensives Zweikampfverhalten und wenig Struktur prägten das Wyhler Spiel. Die bessere Spielanlage zeigte hingegen der Gast aus dem Dreisamtal, welcher auch im Abwehrbereich verlässliche Arbeit verrichtete und Wyhl nicht zur Entfaltung kommen ließ. In der 14. Min. besorgte Timon Mai auf präzises Zuspiel folgerichtig die bis zu diesem Zeitpunkt verdiente Gästeführung. In der Schlussviertelstunde der 1. Halbzeit wurde es beim SCW dann etwas besser. Die Angriffsbemühungen wurden aussichtsreicher und man konnte immer mal wieder einen Freistoß in Strafraumnähe herausholen. Einen davon schlug Oliver Oberkirch in der 37. Min. gefährlich von halbrechts auf den kopfballstarken Dennis Thoma, der den Ball am langen Pfosten zum Ausgleich einnickte. Keine vier Minuten später bekam Wyhl einen weiteren Freistoß gute 20 Meter vor dem Tor zugesprochen, den Sören Oberkirch sehenswert in "Vincenzo Grifo Manier" ins kurze Eck zirkelte. Der Traum eines jeden Fußballers einen Freistoß in dieser Art und Weise zu versenken.

Einzige Möglichkeit aus dem Spiel heraus hatte Manuel Schätzle wenige Minuten nach Wiederanpfiff; sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei. Wyhls Keeper Sebastian Neininger bewahrte sein Team in der 58. Min. nach fatalem Rückpass seiner Hintermannschaft sensationell vor dem Ausgleich. Auf diesen pochte Stegen in der Folge vehement; Wyhl versuchte wiederum mit Kontern den Sack endgültig zuzumachen. Kurz vor Schluss jagte nochmals ein Schuss der Gäste am Wyhler Gehäuse vorbei. Nach vierminütiger Nachspielzeit durften die Schwarz-Gelben die Jubelarie einstimmen. Der FSV machte aber ein gutes Spiel, mit etwas Glück hätte er auch einen Punkt mit nach Hause nehmen können.

Am Samstag, 18.09.21 ist der SCW beim Tabellennachbarn SV 08 Laufenburg (5.) zu Gast.

 

K. Beck


Freitag, 27.08.21, 4. Spieltag

 

SC Wyhl - FC Freiburg St. Georgen  2:2 (1:1)

 

Tore: 0:1 Patrick Weissenberger (33.), 1:1 Dennis Thoma (45.+2), 1:2 Mathis Härtling (84.), 2:2 Jens Ritter (86.) - Schiedsrichter: Yannik Schäfer (Kehl)

 

Gerechtes Remis

 

Im Freitagabend-Spiel gegen den FC Freiburg St. Georgen trennte sich der SC Wyhl mit einen 2:2-Unent-schieden unter der sehr guten und umsichtigen Leitung von Schiedsrichter Yannik Schäfer mit seinen Assistenten Jannik Ell und Martin Hoffmann. Mit dem Resultat zeigte man sich im Wyhler Lager trotz des besseren Chancenverhältnisses und einem verschossenen Foulelfer zu Beginn der 2. Hälfte dennoch zufrieden. 

Erste Möglichkeiten verzeichnete Wyhl nach 10 Minuten, als Dennis Thoma nach einer Ecke von Sören Oberkirch nur knapp am Gehäuse vorbeiköpfte und sich kurz darauf der starke St. Georgener Keeper Manuel Schneck bereits zum ersten Mal per Fußabwehr gegen David Schillinger auszeichnete. Dieser rettete in der 25. Min. sein Team abermals gegen einen Rückstand, indem er einen Kopfball von Dawid Bonk gerade noch über die Latte lenken konnte. Wyhl hatte in der ersten halben Stunde deutlich aussichtsreichere Chancen als die Freiburger. Diese agierten oft mit langen Bällen ihres Keepers, welche meist sichere Beute der Wyhler Abwehrreihe waren. Dennoch waren die technischen Fähigkeiten St. Georgens nicht zu übersehen. Drei der auffälligsten Gästeakteure standen sogleich im Fokus. In der 33. Min. steckte Ben Stockburger fein auf Patrick Weissenberger durch, der Wyhls Keeper Sebastian Neininger geschickt umkurvte und nur noch zur Führung einzuschieben brauchte. Glück hatten die Schwarz-Gelben drei Minuten später, als Yanik Roth alleine vor Neininger auftauchte, dieser aber per Fußabwehr Schlimmeres verhinderte. In ähnlicher Aktion zeichnete sich im Gegenzug nochmals der Gästekeeper gegen David Schillinger aus. Wyhl agierte in der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte etwas fahrig mit Stockfehlern und ungenauen Zuspielen. Als man sich gedanklich schon mit einem Rückstand beim Pausentee sah, beförderte Wyhls Kapitän und Kopfballspezialist Dennis Thoma in der Nachspielzeit des 1. Durchgangs den Ball wiederum nach einem Eckball zum Ausgleich ins Netz.

Auch in Halbzeit zwei warteten beide Mannschaften mit attraktivem Fußballspiel auf. Zum Gefallen der zahlreichen Zuschauer kein großes taktisches Geplänkel, sondern mutiges Offensivspiel war Inhalt des jeweiligen Matchplans. Einen prominenten Wechsel hatte der Gast übrigens in der Halbzeit vollzogen: mit Karim Guédé kam ein Ex-Profi des SC Freiburg ins Spiel, welches er jedoch wegen Nachtretens gegen Andi Futterer in der 78. Min. wieder verlassen musste. Doch weit zuvor wurde David Schillinger in der 50. Min. im 16er zu Fall gebracht. Zum fälligen Elfer war Dennis Thoma angetreten. Die Ecke erahnend lenkte Gästetorwart Schneck den Ball um den Pfosten und es blieb zunächst beim 1:1. Jens Ritter brachte mit seiner Einwechslung nach einer knappen Stunde nochmals zusätzlichen Wind in die Partie, in dem er ein ums andere Mal auf der Seite durchbrach und uneigennützig auflegte. St. Georgen blieb bei Kontersituationen stets gefährlich. Eine solche vollendete Mathis Härtling erfolgreich zum 1:2, in dem er Keeper Neininger umspielte und sein Schuss unter unglücklichem Zutun von Philipp Hohwieler ins Tor kullerte. Jens Ritter war es zwei Minuten später vorbehalten nach schöner Hackenvorlage von Oliver Oberkirch den Ball überlegt am Keeper vorbei zum erneuten Ausgleich einzuschieben. Danach hatten beide Teams je nochmals eine Möglichkeit; es blieb dann aber beim 2:2.

Beide Teams hatten in dieser Partie Werbung für sich betrieben. Der SCW bleibt im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und die Gäste strahlen weiter in weißer Weste.

Am kommenden Samstag, 04.09.21 um 15:30 Uhr gastiert der SCW beim FSV Rheinfelden.

 

K. Beck


Samstag, 24.07.21, Qualifikation südb. Pokal

 

VfR Bad Bellingen - SC Wyhl   3:2 (2:0) 

 

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Tim Siegin (21./40./52.), 3:1 David Schillinger (56.), 3:2 Oliver Oberkirch (84.) Schiedsrichter: Benedikt Fleig 

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Marius Fischer (89./SC Wyhl)

 

Qualifikation für die 1. Hauptrunde des südb. Pokals bleibt aus 

  

Nach dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison muss sich der SC Wyhl bereits aus dem südbadischen Pokalwettbewerb verabschieden. Es war wieder einmal mehr der Bellinger Torjäger Tim Siegin, vorletzte Runde noch in Diensten des Bahlinger SC, der mit seinen drei Treffern seinen Farben den Weg in die 1. Hautrunde ebnete und nun auf Ligakonkurrent Au-Wittnau trifft, welcher sich gegen den SV Endingen mit 2:0 durchsetzte. Die Anschlusstreffer von Wyhls Neuzugang David Schillinger und Oliver Oberkirch konnten die Niederlage der Gelb-Schwarzen nicht mehr abwenden, wobei Andi Futterer kurz vor dem 3:2 noch eine Großchance per Kopf hatte. 

Durch das frühe Pokal-Aus kann nun der Fokus vollends auf eine erfolgreiche Gestaltung der Punkterunde gelegt werden. Bereits am ersten Spieltag trifft der SCW erneut auswärts auf den VfR Bad Bellingen.