Samstag, 17.10.20, 9. Spieltag
SC Wyhl - FSV Rheinfelden 2:0 (0:0)
Tore: 1:0, 2:0 Oliver Oberkirch (68., 88.) - Schiedsrichter Amin Hamidi (Rastatt)
Sieg im Sechs-Punkte-Spiel
Einen äußerst wichtigen Dreier konnte der SCW gegen den sich ebenfalls im letzten Tabellendrittel befindlichen FSV Rheinfelden einfahren. Mit der „Empfehlung“ von jeweils fünf Niederlagen aus den bisherigen acht Partien standen sich beide Teams gegenüber.
Der FSV zeigte im ersten Durchlauf das gefälligere Spiel, hatte dadurch Feldvorteile und auch mehr Szenen in Tornähe. Nachdem zunächst die ein oder andere Flanke ohne Ziel durch den Wyhler Strafraum flatterte, machte es Gästespieler Eren Salli in der 33. Min. besser und bediente mit seiner präzisen Hereingabe Massimo de Franco, der zum Seitfallzieher ansetzte, welchen Keeper Sebastian Neininger glänzend entschärfte. Es war zugleich die erste nennenswerte Torchance dieser Partie. Der FSV störte früh das Aufbauspiel des SCW und hatte bis zum Pausenpfiff die besseren Momente. Endstation für Wyhl war mit gutem Stellungsspiel immer wieder FSV-Spieler Julian Jäger. Aber auch die SCW-Viererkette ließ ansonsten nichts anbrennen und so begab man sich ohne weitere Höhepunkte zum Pausentee.
Einige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich erneut de Franco durch und tauchte alleine vor Neininger auf; die Aktion wurde aber zum Unmut des FSV wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Eine erste aussichtsreiche Möglichkeit ergab sich für Wyhl kurz danach über Jens Ritter auf Stefan Mamier, der am reaktionsschnellen Keeper scheitert. Ein etwas indisponierter Pass in der Wyhler Abwehr wird zum Gegenzug für Rheinfelden; zum Glück wird die Aktion abermals wegen Abseits unterbrochen. In der 67. Min. erfolgte ein Doppelwechsel seitens der Gastgeber. Oliver Oberkirch und Felix Höldin kamen für Jens Ritter und Hagen Weisenhorn. Die beiden neuen Spieler brachten umgehend Schwung in das Angriffsspiel der Schwarz-Gelben. Denn als Stefan Mamier nach Pass von Höldin noch am Keeper hängen blieb, nutzte Oberkirch den Abpraller mit seinem erst zweiten Ballkontakt zur Führung. In der 88 Min. nochmals ein schöner Spielzug, bei dem am Ende Höldin uneigennützig auf Oberkirch querlegt, der den Ball ruhig und überlegt zum 2:0 ins lange Eck versenkt. Zum Ende der vierminütigen Nachspielzeit hatte der FSV nochmals die Möglichkeit den Anschluss zu erzielen, scheiterte jedoch an Neininger.
Es war kein hochklassiges Spiel. Der FSV war in Halbzeit eins etwas besser, bei ihm fehlte letztlich die Durchschlagskraft. Richtig erwähnenswert bei Wyhl war nur die Zeit ab der Einwechslung von Oberkirch und Höldin.
Samstag, 24.10.2020 SC Wyhl - VfR Bad Bellingen 15:30 Uhr
K. Beck
Freitag, 09.10.20, 8. Spieltag
SV Kirchzarten - SC Wyhl 2:0 (2:0)
Tore: 1:0, 2:0 Moritz Leonhart (14., 39.)
Pleite im direkten Duell gegen einen Konkurrenten
Mit 2:0 zog der SC Wyhl am Freitagabend auf dem Kunstrasenplatz in Kirchzarten verdient den Kürzeren.
Die erste Großchance für den Gastgeber bereits nach wenigen Minuten konnte von Sebastian Neininger geklärt werden. Im Gegenzug bot sich Jens Ritter die Chance das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Einen kapitalen Torwartfehler ließ er ungenutzt. Eine weitere Unsicherheit des Torhüters der Gastgeber blieb im Verlauf der ersten 45. Minuten ebenso ungestraft.
Ab der ersten Minute zeigte sich jedoch bereits, wer an diesem Abend das Spiel unbedingt gewinnen wollte. Kirchzarten war in Sachen Einstellung, Wille, Galligkeit und Einsatz dem SC Wyhl in den ersten 45 Minuten klar und deutlich überlegen. Immer wieder über die schnellen Außen brachten sie das Wyhler Mittelfeld und die Hintermannschaft in Verlegenheit. Die verdiente Führung nach einer viertel Stunde für den Gastgeber war der Lohn des hohen Aufwand, den sie betrieben, als sich Leonhart einmal mehr über links in Szene setzten konnte. Wyhl bot sich noch einmal die Gelegenheit ins Spiel zu finden. Einen schönen Querpass von Sören Oberkirch brachte Jens Ritter erneut nicht im Kasten unter. Kirchzarten diktierte das Tempo und Geschehen, Wyhl lief oder stand daneben ohne richtig gegen zu halten. Im Gegensatz zu den Schwarz-Gelben nutzte Kirchzarten einen Fehler von Wyhls Keeper Sebastian Neininger zum 2:0. Mit dem Zwei-Tore-Rückstand zur Pause war man noch gut bedient.
Im zweiten Spielabschnitt verwaltete Kirchzarten die Führung. Wyhl zeigte sich verbessert und agierte auf Augenhöhe. Leider war man im Abschluss zu harmlos, um dem Spiel eine Wende zu geben. Auch der Gastgeber hatte noch die ein oder andere gute Aktion um das Ergebnis zu erhöhen.
Aufgrund der miserablen ersten Halbzeit geht der Sieg in diesem wichtigen Abstiegsduell verdient an den SV Kirchzarten, der dem SC Wyhl vom Anpfiff weg den Schneid abkaufte und die richtige Einstellung an den Tag (bzw. unter das Flutlicht) legte.
Samstag, 17.10.2020 SC Wyhl - FSV Rheinfelden 15:30 Uhr
J. Hügle
Samstag, 03.10.20, 7. Spieltag
SC Wyhl - SV Au-Wittnau 3:0 (2:0)
Tore: 1:0, 2:0 Stefan Mamier (9., 32.), 3:0 Marius Fischer (48./FE) - Schiedsrichter: Niklas Pfau (Achern)
Mamier schnürt Doppelpack
Sieben Punkte konnte der SC Wyhl aus den letzten drei Partien einheimsen. Mit etwas Glück hätten es bekanntlich auch neun sein können. Maßgeblich daran beteiligt ist vor allem ein Mann: Stefan Mamier! Mit seinen inzwischen 35 Lenzen wurde er zum Heimspiel gegen den FFC 2 in die Startelf der Ersten beordert. Seither ist das Ruth-Team ungeschlagen und mit zwei Toren in klassischer Torjäger-Manier avancierte er gegen Au-Wittnau zweifellos zum Mann des Tages. Er lebte erneut Einsatzwillen und Leidenschaft vor - und seine Mitspieler folgten ihm auf dem Fuße.
Die Verletztenliste der Gastgeber ist nach wie vor lang. Wyhl zeigte trotzdem von Beginn an, wo die Punkte an diesem Tag verbleiben sollen. Bereits nach neun Minuten erschallte zum ersten Mal Torjubel-Musik im BFW-Stadion im Fehrenwert. Marius Fischer setzte sich auf links durch, Hagen Weißenhorn nahm die Hereingabe ab, aber erst Stefan Mamier spitzelte den Ball entscheidend an Gästekeeper Schmidl vorbei ins lange Eck. Zehn Minuten später verpasste Hagen Weisenhorn einen satten Querpass vom zweikampfstarken Manuel Schätzle nur knapp. Eine Szene danach dieselbe Situation von links mit Moritz Genter, hier fehlte es lediglich an etwas Präzision. Die Schwarz-Gelben zeigten sich bis dahin bissig und präsent in den Zweikämpfen. Ein Freistoß von Marius Fischer - an diesem Tag für fast alle Standards zuständig - köpfte Mamier über die Latte. Es ist die halbe Miete, wenn Einsatz und Körpersprache stimmig sind. Erst nach einer halben Stunde die erste Chance für Au-Wittnau; Ralf Wassmer schlitterte an einem Schussversuch seines Teamkollegen Sebastian Rapp vorbei. Zwei Minuten später trat wiederum Fischer einen Freistoß aus dem Halbfeld punktgenau auf Mamier, der per Kopf schulbuchmäßig auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit die zweite Möglichkeit der Gäste durch Lucas Gutmann, sein Schuss pfiff rechts am Wyhler Gehäuse vorbei.
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff ein Missverständnis in Au-Wittnaus Defensive. Weisenhorn, der sich den Ball ergatterte, wurde vom Gästekeeper im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer verwandelte Fischer sicher zum vorentscheidenden 3:0. Hätte Mamier sich den Ball bei einem Alleingang nicht zu weit vorgelegt, hätte sogar das 4:0 folgen können. Auch Wyhl leistete sich noch einen Lapsus in der Abwehr, Au-Wittnau spielte die Aktion aber nicht gut zu Ende. Kurz darauf lenkte Sebastian Neininger eine Gästechance reaktionsschnell über die Latte. Jens Ritter verzog in der 57. Min. nach Kopfballvorlage von Mamier. Wyhl konzentrierte sich nun zusehends darauf das Ergebnis zu halten und Wittnau betrieb richtig Aufwand, um zum Anschlusstreffer zu kommen. Sie rissen das Spiel an sich, konnten aber trotz einiger aussichtsreicher Aktionen keinen Treffer mehr setzen. Ihnen fehlte ein Vollstrecker, der zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck steht.
Am Sieg des SCW gibt es nichts zu rütteln, den Dreier hat sich das Team redlich verdient. Am Freitag, 09.10.20 um 19:30 Uhr steht das Auswärtsspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn SV Kirchzarten an. Kann Wyhl die kleine Serie weiter ausbauen?
Freitag, 09.10.2020 SV Kirchzarten - SC Wyhl 19:30 Uhr
K. Beck
Samstag, 26.09.20, 6. Spieltag
SG Nordweil/Wagenstadt - SC Wyhl 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Oliver Oberkirch (79.), 1:1 Eigentor Andreas Futterer (92.) - Schiedsrichter: Christian Gehring (Biberach)
Besondere Vorkommnisse: gelb-rote Karten für Amaury Maeder (55./SC Wyhl) und Nico Scheerer (66./SG Nordweil/Wagenstadt)
Ausgleich in letzter Sekunde
Der SC Wyhl war sooo nah dran das attraktive Derby gegen die SG Nordweil/Wagenstadt, für das sich der Eintritt wieder gelohnt hatte, für sich zu entscheiden. Und es war gerade Wyhls Co-Trainer Andi Futterer, der während des ganzen Spiels als äußerst laufstarker Ballverteiler positiv auffiel, bei einem Abwehrversuch per Kopf den Ball buchstäblich in letzter Sekunde ins eigene Netz beförderte.
Beide Teams gingen von Beginn an mit gutem Tempo zur Sache. Die ersten Möglichkeiten hatten zunächst die Gastgeber, ließen diese aber ungenutzt. In der 22. Min. dann die erste von mehreren kniffligen Strafraum-Aktionen: SG-Torwart Pascal Reiner schlug unter dem Ball durch. Beim Versuch den Ball zu erwischen wurde Dawid Bonk augenscheinlich gefoult. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Einige Minuten danach konnte Andi Futterer eine Hereingabe von Nico Scheerer, resultierend aus einem groben Fehler im Wyhler Aufbauspiel, gerade noch entschärfen. Auf der Gegenseite toller Pass von Amaury Maeder auf Stefan Mamier, der jedoch verzieht. Wiederum im Gegenzug rettete Sebastian Neininger gleich zweimal für Wyhl. Kurz vor der Halbzeit kam Dennis Thoma nach Eckball von Maeder frei zum Kopfball, bekam aber nicht genug Druck dahinter. Wyhl hatte in Hälfte eins zwar etwas mehr Ballbesitz, die klareren Möglichkeiten hatte zweifelsohne die SG Nordweil/Wagenstadt.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn legte Jens Ritter klasse quer auf Hagen Weisenhorn, der den Ball jedoch nicht gut trifft. Nach der zweiten kniffligen Situation, dieses Mal im Wyhler 16er ließ der Unparteiische - begleitet von rot-blauem Protest - zum Wyhler Glück abermals weiterlaufen. In der 55. Min. erwies Maeder seinem Team wie schon im Heimspiel gegen Krozingen einen Bärendienst, in dem er sich wegen wiederholtem Reklamieren in derselben Aktion gelb-Rot abholte, auch wenn die Auslegung des Schiedsrichters recht streng erschien. Nichts desto trotz hielten die Gäste dagegen. Das zahlenmäßige Ungleichgewicht war nur von kurzer Dauer, denn SG-Stürmer Nico Scheerer wurde in der 66. Min. ebenfalls mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Was Wyhl in der Folge etwas fehlte, war einfach früher den Torabschluss zu suchen. Möglichkeiten waren durchaus vorhanden. So auch bei einem Kopfball von Dawid Bonk nach Ecke Marius Fischer. Letzterer blieb auch beim unmittelbaren Gegenstoß der SG im Fokus. Denn nach einem grenzwertigen Gerangel mit Spielertrainer Philipp Hensle sah der Schiedsrichter erneut keine Regelwidrigkeit und ließ weiterlaufen. Bei der nächsten Wyhler Offensivaktion lupfte der äußerst starke Moritz Genter den Ball über die Abwehr auf den zuvor eingewechselten Oli Oberkirch, der die Vorlage mit seinem erstem Ballkontakt volley zur umjubelten Führung vollendete. Kurz darauf konnte sich Sebastian Neininger nach Freistoß von Daniel Reiner nochmals auszeichnen. In den letzten Minuten vor Spielende probierten beide Team nochmal alles: Wyhl sich zu befreien und die SG schlug eine Flanke nach der anderen durch den Wyhler Strafraum. Als alle dachten, die Schwarz-Gelben würden diese Aktionen schadlos überstehen, war des gerade der fleißige Andreas Futterer, der nach einem falschen Einwurf der SG beim Abwehrversuch den Ball ins eigene Tor bugsierte. Jubel beim SG-Anhang, hängende Köpfe beim SCW den sichergeglaubten Sieg so kurz vor Schluss hergeben zu müssen.
Neutral betrachtet war es eine gerechte Punkteteilung, denn beide Teams lieferten sich einen ansehnlichen Fight auf Augenhöhe und hatten jeweils gute Möglichkeiten.
Kopf oben lassen heißt nun die Devise für den SC Wyhl, man hat gegen den Tabellendritten eine ansprechende Leistung gezeigt, die es im nächsten Heimspiel gegen den SV Au-Wittnau zu bestätigen gilt.
Samstag, 03.10.2020 SC Wyhl - SV Au-Wittnau 15:30 Uhr
K. Beck
Samstag, 19.09.20, 5. Spieltag
SC Wyhl - Freiburger FC U23 4:2 (1:1)
Tore: 1:0 Hagen Weisenhorn (4.), 1:1 Domagoj Sinka (36.), 2:1 Jens Ritter (75./FE), 3:1 Dennis Thoma (84.), 4:1 Dawid Bonk (90.), 4:2 Jonas Preußler (92.) - Schiedsrichter: Lukas Gäng (Klettgau)
Besondere Vorkommnisse: Andreas Futterer (Wyhl) scheitert per Foulelmeter am Pfosten (45.)
Erster Sieg für den SCW
Es war doch ein mächtiger Brocken, welcher den Verantwortlichen des SC Wyhl, dessen Umfeld, und nicht zuletzt auch dem Team selbst vom Herzen fiel, als der gut leitende Schiedsrichter Lukas Gäng in diesem Spiel zum Abpfiff blies. Nach den ersten vier verlorenen Spielen lastete doch ein enormer Druck unbedingt gewinnen zu müssen auf Wyhls 1. Mannschaft.
Trainer Dominik Ruth setzte von Beginn an schon mal ein Zeichen, in dem er die langjährige Tormaschine des SC Wyhl und den zwischenzeitlich mit Peter Klär als Trainer und Spieler der 2. Mannschaft fungierenden Stefan Mamier in die Startelf beorderte. Bereits in der 4. Minute war es Youngster Hagen Weisenhorn, der nach einer Unstimmigkeit in der FFC-Abwehr die Führung für seine Farben besorgte. In der 10. Minute hatte Mamier nach Pass von Oli Oberkirch seine erste Möglichkeit; ein Heber über den Keeper wäre vielleicht die aussichtsreichste Option gewesen. Schon jetzt zeigte sich ein engagierteres und zielgerichteteres Auftreten der Schwarz-Gelben als in den ersten beiden Heimspielen. Die U23 des FFC, für ihre spielerische Qualität bekannt, hatte erst nach einer starken Viertelstunde die erste Chance, der Ball landete aber in den Armen von Aaron Flamm, der den berufsbedingt fehlenden Stammkeeper Sebastian Neininger zuverlässig vertrat. Kurz darauf legte Mamier uneigennützig auf Oberkirch auf, der das Spielgerät jedoch nicht unterbringen konnte. Auf technisch ansehnlichem Niveau ließ der FFC den Ball durch die eigenen Reihen laufen; er war diesbezüglich dem SCW etwas überlegen. In der 36. Minute nutzte der Gast einen kapitalen Fehlpass in Strafraumnähe aus. Eine "Bogenlampe" senkte sich hinter Aaron Flamm hinab zum Ausgleich. Vier Minuten vor der Halbzeit Riesen-Doppelchance der Wyhler; den 2. Versuch parierte der Gästekeeper glänzend. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Jens Ritter nach öffnendem Pass von Oliver Oberkirch im 16er nur durch ein Foul gestoppt werden. Andreas Futterer nagelte den fälligen Elfer an die Innenkante des Pfostens, von dem der Ball wieder zurück ins Spielfeld sprang.
In der ersten halben Stunde der 2. Hälfte passierte nichts Weltbewegendes. Lediglich Dawid Bonk hatte eine Möglichkeit per Kopf nach Flanke von Jens Ritter (73.). Kurz danach wurde Sören Oberkirch, der nach überstandener Bänderverletzung nach einer Stunde für seinen Bruder Oliver eingewechselt wurde, im Strafraum zu Fall gebracht. Kapitän Jens Ritter übernahm die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter unhaltbar in den rechten oberen Torwinkel zum 2:1. Wiederum Ritter scheiterte fünf Minuten später per Direktabnahme nur um Haaresbreite. Drei Minuten darauf fiel dann doch das vorentscheidende 3:1. Eine Freistoßflanke von Moritz Genter verlängerte Dawid Bonk auf den am langen Pfosten lauernden Dennis Thoma, der erfolgreich per Volleyabnahme abschloss. Es war Bonk nach Ende der regulären Spielzeit dann selbst vorbehalten auf 4:1 zu erhöhen bevor Jonas Preußler mit der Schlusssirene noch etwas Ergebniskosmetik betrieb.
So technisch versiert sich die Gäste aus dem Dietenbachpark zeigten; in Tornähe waren sie jedoch nicht effektiv genug. Trotzdem musste Wyhl erstmal drei Tore erzielen um die drei Punkte zu Hause behalten zu können.
Am kommenden Samstag ist Derby-Time! um 17 Uhr ist der SCW zu Gast bei der aktuell favorisierten SG Nordweil/Wagenstadt, welche bereits vier ihrer fünf Spiele für sich entscheiden konnte und deshalb vom dritten Tabellenplatz aus grüßen.
Samstag, 26.09.2020 SG Nordweil/Wagenstadt - SC Wyhl 17 Uhr
K. Beck
Samstag, 12.09.20, 4. Spieltag
SV 08 Laufenburg - SC Wyhl 5:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sebastian Flaig (24.), 2:0, 3:0 Bujar Halili (49./52.), 4:0 David Jauch (62.ET), 5:0 Bujar Halili (80.)
Es bleibt dabei: Spiele gegen den SC Wyhl enden meistens torreich. Durchschnittlich 5 Tore pro Spiel waren es vor der Begegnung und dabei bleibt es auch danach. 9 Spiele – 45 Tore und am meisten getroffen hat Bujar Halili.
Im ersten Spielabschnitt sah es allerdings überhaupt nicht nach vielen Toren aus. Die Begegnung war anfangs ziemlich zerfahren. Viele Foulspiels ließen erst gar keinen ordentlichen Spielfluss aufkommen. Und doch hatten die SV 08 Fans den Torschrei erstmals bereits nach 6 Spielminuten auf den Lippen, als Sandro D`Accurso frei vor Torhüter Neininger auftauchte, den Ball über den Schlussmann hinweg hob, die Kugel aber knapp ihr Ziel verfehlte. Zahlreiche Abspielfehler bei den Nullachtern ermöglichten dem Gegner, der im ersten Durchgang sogar leichte Feldvorteile hatte, immer wieder Konter, die bei den Kaiserstühlern aber auch nicht sehr viel versprechend zu Ende gespielt wurden. Rund 25 Minuten waren vergangen, als Christoph Mathis einen Eckball auf Bujar Halili spielte, dieser den Ball mit dem Kopf weiterleitete, wo sich Sebastian Flaig, umzingelt von mehreren Abwehrspielern, ein Herz fasste und aus kurzer Distanz knallhart zum 1:0 einnetzte. Auch wenn es zunächst nicht rund lief bei den Hausherren, das Chancenplus lag eindeutig beim SV 08, doch wie schon in Freiburg St. Georgen ließ die Verwertung der Möglichkeiten noch viele Wünsche offen. Nun war es Bujar Halili der Neininger ebenfalls mit einem Heber überlistet hatte, ein Abwehrspieler den Ball aber noch von der Linie kratzte. Als Sandro D`Accurso im Strafraum in einem Zweikampf zu Fall kam, entschied Schiedsrichter Tobias Doering auf Strafstoß. Bujar Halili übernahm Verantwortung, scheiterte aber an Neininger. Drei Minuten vor der Pause dann die wohl dickste Möglichkeit der Gastgeber. Sandro D`Accurso hatte sich im Strafraum geschickt durchgesetzt, sah des gut postierten Bujar Halili, der den Ball aber zu seinem eigenen Entsetzen ca. 1m vor dem Tor frei stehend übers Gehäuse beförderte. Es war keine besonders gute 1. Halbzeit, doch über ein 3:0 hätten sich die Gäste nicht beklagen können.
Ganz anders die Platzherren im zweiten Durchgang. Nachdem der SC Wyhl gleich nach Wiederanpfiff eine gute Möglichkeit zum Ausgleich nicht nutzen konnten, war es zwei Minuten später Bujar Halili, der eine Vorlage von Emanuel Esser eiskalt zum 2:0 nutzte. Jetzt lief der Ball teils wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen der Nullachter. Schon drei Minuten nach seinem Tor zum 2:0 erhöhte Bujar Halili auf 3:0, nachdem der starke Torhüter Neininger einen strammen Schuss von Sandor D`Accurso nicht festhalten konnte, Bujar Halil aber bereit stand und per Kopf vollendete. Weitere 5 Minuten später nahm Bujar Halili einen Pass aus der Tiefe auf lief mit dem Ball auf Torhüter Neininger zu, der das Duell für sich entschied. Dann verfehlte ein Schuss aus spitzem Winkel des Außenverteidigers Paul Mendy, der sich mehrfach ins Angriffsgeschehen einschaltete, knapp sein Ziel. In der Folge konnte Neininger auch ein 1 zu 1 Duell gegen Emanuel Esser für sich entscheiden. Die Gästeabwehr geriet nun immer mehr unter Druck. Bujar Halili drängte über die rechte Seite in den Strafraum und spielte den Ball mit Druck nach innen auf den im Fünfmeterraum gut positionierten Sandro D`Accurso, der aber nicht mehr eingreifen durfte, da der Wyhler Abwehrspieler David Jauch bei seinem Abwehrversuch den Ball zum 4:0 ins eigene Netz beförderte. Eine viertel Stunde vor Schluss bahnte sich das 5:0 an, als Bujar Halili den Ball im Strafraum mit der Hacke auf Emanuel Esser spielte, Torhüter Neininger dessen Schuss sieben Meter vor dem Tor mit tollem Reflex abwehrte und der eingewechselte Benedikt Illmann den Nachschuss übers Tor hämmerte. Fünf Minuten später dann aber doch noch das 5:0 des in Halbzeit 2 nicht zu stoppenden Bujar Halili.
Drei wichtige Punkte, die dem SV 08 die Möglichkeit verschaffen, am kommenden Sonntag bei der noch ungeschlagenen Reserve des Bahlinger SC ganz dicht an die Spitze heranzurücken.
Bericht: SV 08 Laufenburg
Samstag, 05.09.20, 3. Spieltag
SC Wyhl - FC Bad Krozingen 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Dennis Thoma (45./ET), 0:2 Kaan Boz (70.) - Schiedsrichter: Julian Jung (Rastatt)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-rote Karte Amaury Maeder (78./Wyhl)
Noch kein Punkt auf der Habenseite
Ohne den Krozinger Sieg in Abrede stellen zu wollen spielten die Gäste zunächst, wie wenn einem ein nicht angeleinter Hund entgegenkommt und das Frauchen (oder Herrchen) ruft: "Der tut nix". So war der Eindruck in der Anfangsphase der Partie, bei dem so manch einheimischer Zuschauer prognostizierte, dass seine Farben heute den ersten Dreier einfahren könnten.
Tatsächlich hatte Wyhl von Beginn an mehr vom Spiel und bemühte sich nach Kräften Offensivaktionen zu kreieren. Aber immer hatte bei einem Torabschluss ein Gästespieler Bein oder Körper dazwischen. Vieles lief über die rechte Wyhler Seite mit Jens Ritter, der es oft schaffte sich bis an die Grundlinie durchzutanken. Und manchmal tat es auch gut, wenn Keeper Neininger den Ball zur Abwechslung einfach mal nach vorne schlug und Oberkirch und Bonk es dann schafften, diesen am gegnerischen 16er unter Kontrolle zu bringen. Eine solche Alternative kann ab und an gewinnbringender sein, als zum x-ten Male hintenrum zu spielen und sich dadurch zeitweise selbst in Bredouille zu bringen. Durch eine gelb-rote Karte für Gästespieler Kevin Abel nach Foul an Andi Futterer dezimierten sich die Markgräfler nach einer halben Stunde selbst. Wyhl rannte weiter an, es fehlte zum Torerfolg aber die eine geniale Aktion. Diese hatten die Gäste in der Nachspielzeit der 1. Hälfte. Eine scharfe Hereingabe nach geschicktem Pass durch Wyhls Abwehrkette beförderte Unglücksrabe Dennis Thoma ins eigene Netz und stellte zumindest die bisherige Kräfteverteilung etwas auf den Kopf.
Dass der SCW diesen Rückstand nicht auf sich beruhen lassen wollte, zeigte er gleich nach der Pause, in dem man schon fünf Minuten eher aus der Kabine kam. Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Gäste; der Linienrichter hob aber wegen Abseits die Fahne. In der Folge hatten Dawid Bonk und Philipp Hohwieler noch Möglichkeiten, diese wurden wiederum abgeblockt. Die Schwarz-Gelben konnten leider kein Kapital aus dem Überzahlspiel schlagen, Fehlpässe häuften sich und deren Spiel wurde zusehends zerfahrener. Symptomatisch war dann das Zustandekommen des 0:2, nachdem Torwart Neininger den Ball nicht vollends sicher unter sich begraben konnte und sich Kaan Boz für den Ausbau der Führung bedankte. Einen Bärendienst erwies kurze Zeit später Amaury Maeder seinem Team, in dem er wegen wiederholtem Reklamieren mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde. Er wird seiner Mannschaft am kommenden Samstag fehlen, war er doch in der Vorwoche gegen Herbolzheim bester Wyhler Spieler. In der Nachspielzeit hätte es nach einem kapitalen Abwehrfehler fast zum dritten Mal im Wyhler Gehäuse gekracht, gerettet hatte zum Glück die Lattenunterkante.
Wo hängen die Trauben in Laufenburg? Bekanntermaßen ziemlich hoch. Und durch das Fehlen so vieler Stammspieler wird die samstägliche Auswärtsreise zu einem schweren Unterfangen. Aber dadurch bekommen nun auch andere Spieler eine Chance sich zu zeigen.
Samstag, 12.09.2020 SV 08 Laufenburg - SC Wyhl 15:30 Uhr
K. Beck
Samstag, 29.08.20, 2. Spieltag
FV Herbolzheim - SC Wyhl 3:1 (1:1)
Tore: 0:1 Eric Schwarz (5.), 1:1 Jens Ritter (34.) 2:1 Fabio Saggiomo (81.), 3:1 Frederik Österreicher (91.)
Schiedsrichter: Nicolas Preinl (Kandern)
Ein Punkt wäre schön gewesen
Leider musste der SCW auch beim Favoriten FV Herbolzheim eine Niederlage hinnehmen. Nicht nur Trainer Dominik Ruth hätte gerne einen Punkt aus dem Liha-Präzision-Stadion entführt. Denn danach sah es lange Zeit aus. Im Vorfeld damit gerechnet hatten aber trotzdem nur die wenigsten, weil bei Wyhl gut eine Handvoll Stammkräfte nicht einsatzbereit war.
Der SC Wyhl sah sich in der Anfangsviertelstunde teils überfallartiger Angriffe der Herbolzheimer ausgesetzt. Quasi im Minutentakt trugen die Galurastädter meist über die Flügel ihre Offensivaktionen vor. Wyhl konnte in dieser Beginnphase kaum für Entlastung sorgen. Schon in der 1. Min. prallte ein Schuss von Ibrahim Bayram von der Lattenunterkante wieder zurück ins Feld. Ein paar Minuten später brach Gästespieler Frederik Österreicher nach Pass in die Schnittstelle auf rechts durch. Sein überlegter Querpass vollendete Eric Schwarz zur Führung. Nach dieser Drangphase flachte das Herbolzheimer Angriffsspiel zusehends ab und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. In der 32 Min. kam Jens Ritter für den verletzten Michael Bodemer. Mit seinem ersten Ballkontakt schob Ritter den Ball nach Vorlage von Oliver Oberkirch rechts an Keeper Pascal Metzger vorbei zum umjubelten Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff ergab sich für Marius Fischer noch eine aussichtsreiche Freistoßchance, die Metzger jedoch aus dem rechten unteren Toreck fischte.
In der zweiten Hälfte erspielte sich Wyhl Feldvorteile und schuf sich teils ansehnliche Chancen in Führung zu gehen. Eine davon in der 51. Min. über O. Oberkirch und Amaury Maeder, Wyhls Bester an diesem Tage. Seine Hereingabe wurde gerade noch zur Ecke geklärt. Und nochmals eine gute Gelegenheit über rechts von J. Ritter, der mit dem Abschluss jedoch zu lange wartete und es selbst hätte probieren sollen. Weitere Wyhler Möglichkeiten folgten. Eine ganz dicke hatte Oberkirch, der zunächst toll aufzog, dann aber zwingend hätte zum Abschluss kommen müssen, sich diese Chance aber selbst zunichte machte. Durch die zwischenzeitliche Wyhler Feldüberlegenheit machte sich die Hoffnung breit, zumindest das 1:1 über die Zeit zu bringen. Wäre da nicht wieder Österreicher gewesen, denn zehn Minuten vor Schluss erreicht sein Pass durch Wyhls Viererkette Bayram, dessen Querpass Fabio Saggiomo nur noch einzuschieben brauchte. Vor dem 3:1 standen beim Abschlag von Keeper Neininger schon alle Gästespieler in der gegnerischen Hälfte. Dann gings schnell. Der Abschlag wurde abgefangen, Hereingabe Belal Baktiary und wiederum Österreicher, welcher an allen drei Herbolzheimer Treffern beteiligt war, umkurvte Neininger und vollendete zum 3:1-Endstand.
Entsprechend gedämpft war die Stimmung im Wyhler Lager nach dem Schlusspfiff. Berechtigterweise, denn man hat sich auf beeindruckende Weise ins Spiel zurückgebracht. Aber wer weiß wie das Spiel gelaufen wäre, hätte Herbolzheim in seiner Drangphase zu Beginn der Begegnung seine Möglichkeiten konsequenter genutzt.
In ähnlicher Formation könnte der SCW im zweiten Heimspiel gegen Bad Krozingen auflaufen, denn das Verletztenlazarett wird sich bis nächste Woche kaum nennenswert lichten. Zumindest Co-Trainer Andi Futterer könnte nach seiner abgesessenen Gelb-Rot-Sperre wieder dabei sein.
Samstag, 05.09.2020 SC Wyhl - FC Bad Krozingen 15:30 Uhr
K. Beck
Sonntag, 23.08.20, 1. Spieltag
SC Wyhl - SV Ballrechten-Dottingen 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Mario Paolillo (17.), 0:2, Marco Müller (62.) – Schiedsrichter: Pierre Michaelis (Merzhausen)
Besondere Vorkommnisse: Gelb-rote Karte Andreas Futterer (76./Wyhl)
Verpatzter Saisonauftakt
Verdientermaßen hat der SCW das erste Spiel der neuen Runde gegen den SV Ballrechten-Dottingen verloren. Es war viel zu wenig, was der Gastgeber zustande brachte, um die Markgräfler ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die Partie hätte auch gut und gerne 2:7 ausgehen können. Zu allem hin haben sich gleich drei Stammkräfte verletzt. Zumindest Sören Oberkirch wird aufgrund einer Verletzung am Sprunggelenk wohl länger ausfallen; bei Norman Futterer und Hendrik Hanselmann muss man die Woche abwarten. Und Co-Trainer Andi Futterer hat sich unnötigerweise mit gelb-rot selbst um die Derby-Teilnahme gegen Herbolzheim am kommenden Samstag gebracht.
Bereits in der 7. Min. bewahrte Wyhls Keeper-Neuzugang Sebastian Neininger sein Team nach einem gegnerischen Kopfball mit einer Glanztat vor einem Rückstand. Nach einer knappen Viertelstunde vertändelte Oli Oberkirch aussichtsreich, im direkten Gegenzug kann der Gegner seine Chance jedoch auch nicht verwerten. Drei Zeigerumdrehungen später hatte es dann doch gekracht im Wyhler Kasten: nach dem zweiten Alleingang umkurvte Mario Paolillo, stärkster Spieler auf dem Platz, Keeper Neininger geschickt und schob locker zur Führung ein. Es war für die Gäste äußerst leicht Wyhl mit einfachen langen Bällen in die Tiefe in Verlegenheit zu bringen. Bei Wyhl lief quasi nichts zusammen. Offensiv vollkommen ideenlos. Ballrechten-Dottingen hatte durch seine agile und bissige Spielweise aber auch nichts zugelassen. So war es für die Gastgeber auch nicht möglich, den Ball gewinnbringend über mehrere Stationen laufen zu lassen, geschweige denn ein Ankommen eines finalen Passes. Augenscheinlich hatte Torwart Neininger die meisten Ballkontakte der Schwarz-Gelben, weil der Ball immer wieder zu ihm zurückgespielt werden musste. Nach einer halben Stunde kam Neuzugang Philipp Hohwieler für den angeschlagenen Norman Futterer ins Spiel.
Unmittelbar nach dem Pausentee wechselte Coach Dominik Ruth gleich zweimal und brachte Jens Ritter sowie Daniel Meyer für Michael Bodemer und den ebenfalls angeschlagenen Hendrik Hanselmann. Gerade Daniel Meyer war in der Zentrale sichtlich bemüht etwas Ordnung und Struktur ins Wyhler Spiel zu bringen, was bislang keinem seiner Teamkollegen gelang. Zum ungünstigsten Zeitpunkt nutzte dann aber doch der Gegner in Person von Marco Müller einen fatalen Querschläger von Pechvogel Dennis Thoma zum 0:2. In der Folge setzte sich Ballrechten-Dottingen weitere Male aussichtsreich durch; die Aktionen wurden jedoch zum Wyhler Glück wegen Abseits zurückgepfiffen. In der Schlussviertelstunde boten sich Wyhl zwar noch Möglichkeiten zu verkürzen, letztlich war aber alles nicht zwingend genug. Einige Minuten vor Ende der Partie verletzte sich im Zweikampf dann auch noch Sören Oberkirch schwerer am Sprunggelenk, so dass er seinem Team möglicherweise über Wochen nicht zur Verfügung stehen wird. An dieser Stelle gute Genesung, Sören! Quasi mit der Schlusssirene vergab der Gast kläglich nochmals eine ganz dicke Möglichkeit zum 0:3.
So tritt der SCW nun am Samstag den schweren Weg nach Herbolzheim an mit der Bürde, dass bis zu vier Stammspieler nicht dabei sein könnten. Die Galurastädter haben zwar am ersten Spieltag ebenfalls überraschend verloren, werden aber zu Hause mit Sicherheit auf Wiedergutmachung aus sein, was für Wyhl ebenfalls zutreffen sollte.
Samstag, 29.08.2020 FV Herbolzheim - SC Wyhl 15:30 Uhr
K. Beck
Sonntag, 02.08.20, Qualifikation südb. Pokal
SV Au Wittnau - SC Wyhl 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 S. Oberkirch (53.), 0:2, 0:3 Dawid Bonk (82./89.) – Schiedsrichter: Timo Bugglin (Binzen)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Dirk Winkler (69./Au-Wittnau) nach grobem Foulspiel an Hendrik Hanselmann
Mit hohem Einsatzwillen in die 1. Hauptrunde
Große Freude herrschte beim SC Wyhl über die Qualifikation für die erste Runde des Rothaus-Pokals.
In einer kurzen Ansprache nach Ende der Begegnung zeigte sich Chefcoach Dominik Ruth sehr angetan von der ansehnlichen Leistung seiner Schützlinge. Jeder Spieler sei an seine Grenze gegangen, was diesen Erfolg überhaupt erst ermöglichte. Neuzugang Dawid Bonk, eingewechselt nach einer guten Stunde für Oliver Oberkirch, durfte mit zwei Treffern einen Einstand nach Maß feiern. Mitgarant für das Weiterkommen war u.a. aber sicherlich auch eine starke Leistung von Co-Trainer Andi Futterer.
Über weite Strecken der ersten Hälfte machten beide Teams die Räume im Mittelfeld sehr eng, so dass nur wenig flüssiges Spiel zustande kam. Daher gab es auch für beide Kontrahenten wenig zwingende Chancen zu verzeichnen, welche dann auch noch leichtfertig vergeben wurden.
Mehr geboten wurde in Hälfte zwei, in der sich Wyhl sichtbare Feldvorteile erspielte. Umgemünzt wurden diese in einen Treffer von Sören Oberkirch in der 53. Min., nachdem Michael Bodemer Au-Wittnau´s Keeper Schmidl zunächst nicht überwinden konnte. Innerhalb zehn Minuten zeigte Wyhls Keeper-Neuzugang Sebastian Neininger auf der Gegenseite gleich zweimal seine langjährige, höherklassige Erfahrung, in dem er jeweils nach Missverständnis in der Abwehr glänzend reagierte. In der 69. Min. setzte es dann die rote Karte für Gästespieler Dirk Winkler, als er nahe der Mittellinie per Frustfoul den bisher sehr gut spielenden Hendrik Hanselmann äußerst rüde von den Beinen holte. Hanselmann, der nicht weiterspielen konnte, wurde durch Amaury Maeder ersetzt. Kurz danach eröffnete sich für Dawid Bonk nach Balleroberung eine gute Einschussmöglichkeit, die leider am Außennetz landete. Besser klappte es in der 82. Min.. Ein satter Schuss von Co-Trainer Andi Futterer ließ der Gästekeeper nach vorne abklatschen. Bonk stand goldrichtig und brauchte nur noch zum 0:2 einzuschieben. Sein zweiter Treffer zum 0:3 kurz vor Spielende resultierte gleichzeitig aus dem sehenswertesten Wyhler Angriff dieses Spiels, eröffnet aus der eigenen Abwehr heraus wiederum durch Andi Futterer. Vorlagengeber für Bonk war Hagen Weisenhorn.
Nach dem Schlusspfiff machte sich Erleichterung im Wyhler Lager breit, ging es bei diesem Spiel doch um ein Heimspiel gegen einen attraktiven Verbandsligisten in der 1. Pokalrunde. Insgesamt machten alle Neuzugänge in ihrem ersten Pflichtspielauftritt eine gute Figur, so auch David Stath, der sich als Innenverteidiger in der Vierer-kette ruhig und abgeklärt zeigte und seine Mitspieler immer wieder verbal antrieb.
Am Samstag, 08.08.20 um 17 Uhr empfängt der SCW im BFW-Stadion im Fehrenwert nun den Verbandsligisten FC Auggen zum ersten Hauptrundenspiel. Hier ist sich Coach Ruth sicher, dass von seinem Team nochmals eine Leistungssteigerung kommen muss, um eine Runde weiter zu kommen.
Für einen guten und reibungslosen Verlauf rund um das Spiel - und im Übrigen auch für alle weiteren Spiele - bitten die SCW-Verantwortlichen an dieser Stelle darum, dass sich sowohl Trainer, Spieler, als auch Zuschauer mit dem Corona-Hygienekonzept vertraut machen. Vielen Dank im Voraus!
K. Beck