... lade Modul ...
SC Wyhl auf FuPa

Vorwort unseres 1. Vorsitzenden Simon Ehret zu kommenden Spieltag

Liebe Fußballfreunde,

 

zum fünften Landesliga-Saisonspiel 2025/2026 am Samstag um 15:30 Uhr begrüße ich euch sehr herzlich in der „BELLE-ARENA“.

 

Ein besonderer Willkommensgruß gilt dem FC Bad Bellingen 2025 e.V. sowie dem Schiedsrichter und den Assistenten dieses Spiels.

 

Letztes Jahr noch als VfR Bad Bellingen dank der erfolgreichen Relegation des SV Laufenburg knapp dem Landesliga-Abstieg entgangen, läuft es diese Saison mit neuem Namen (Verschmelzung mit der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler) bisher prächtig. Drei Siege und ein Unentschieden der Gäste machen die Begegnung mit unserem Team zu einem tabellarischen Spitzenspiel. Wenn gleich man zu einem solchen frühen Saisonzeitpunkt nicht zu viel daraus ableiten sollte. Aber beide Vereine haben definitiv einen tollen Start in die neue Spielrunde hingelegt.

 

Ein super Beginn mit einem frühen Tor ist unserer Ersten auch in der Begegnung beim Verbandsliga-Absteiger Freiburger FC gelungen. Nach etlichen Jahren gegen dessen U23-Mannschaften durften wir mal wieder gegen das Aushängeschild des Freiburger Traditionsvereins antreten. Trainer, Spieler und Verantwortliche des SCW waren aber erstmal überrascht, dass entgegen der offiziellen Vereinsangabe nicht auf dem Rasenplatz, sondern bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kunstrasenplatz gespielt wurde. Aber unsere Jungs waren sofort präsent und zeigten über die gesamte Spielzeit eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Gut organisiert, engagiert und stets aufmerksam.

 

Es erfreut das Wyhler Fußballerherz, unserer Mannschaft zuzuschauen. Sicher werden auch Rückschläge kommen. Aber davor ist mir nicht bange, da ich sehe, wie viel Teamgeist und fußballerische Qualität vorhanden ist und wie akribisch unsere Trainer arbeiten. „Zusammenhalten“ ist hier nicht nur eine Floskel. Und dies muss weiterhin auch für unseren gesamten Verein gelten. Die Herausforderungen für die Ehrenamtlichen werden nicht kleiner. Die immer wieder gestellte Frage „Wie viele Wyhler kicken heute?“ mag manchem ganz wichtig sein, doch muss man hierbei meines Erachtens eine ganzheitliche Betrachtung anstellen. Selbstverständlich ist allen SCW-Verantwortlichen bewusst, dass die Jugendarbeit die Zukunftsfähigkeit des Vereins sichert. Daher werden von uns große Anstrengungen übernommen, unseren Kindern gute Bedingungen zu bieten. Und die Freude ist groß, wenn sie auch noch im Aktiven-Alter für den SCW die Fußballschuhe schnüren. Dass oft, vor allem zu Beginn, der Sprung in die überbezirkliche Mannschaft schwer ist, ist naheliegend. Wichtig wäre hier ein guter Unterbau. Wir werden nicht müde, diese Situation wieder verändern zu wollen. Maßgeblich ist aber vor allem das „Wollen“ der Spieler selbst. Aus unserer Sicht würde sich diese Lage nicht verbessern, wenn wir mit der 1. Mannschaft die ein oder andere Liga tiefer spielen würden. Hier lohnt der Blick zu anderen Fußballvereinen im ganzen Bezirk und auch in die direkte Nachbarschaft. Selbst in den Kreisligen finden sich keine oder nur wenige Vereine, die ausschließlich mit Spielern antreten, die „Ur-Eigene“ sind, also nur aus dem Ort und der eigenen Jugend stammen. Wir wollen weiterhin interessant sein, für Fußballer der Region, die beim SC Wyhl Fußball spielen wollen und sich bei uns integrieren. So befinden sich im aktuellen Aktiven-Kader etliche Spieler, die sich schon viele Jahre in unserem Verein einbringen, unabhängig ihres „Geburtsorts“. Und dies nicht nur auf dem Fußballplatz. Dies wünschen wir uns auch von denen, die noch nicht so lange oder neu dabei sind und ich bin sicher, dass hier die sportlich Verantwortlichen erneut ein gutes Gespür bewiesen haben. Zukünftig werde ich auf die Frage der „Anzahl der Wyhler“ daher antworten: „Gerade sind elf auf dem Platz. Wyhler Fußballer ist, wer unser Trikot trägt und sich mit unserem Verein identifiziert!“

 

Nun wünsche ich uns allen schöne Stunden im Fehrenwert!

 

Mit sportlichem Gruß

Simon Ehret

 

1. Vorstand SC Wyhl 1924 e.V.